Planungsausschuss- Sitzung am 16.11.2010
Kontroverse Diskussion um REWE- Markt an der Ecke Jahnstraße/Raiffeisenstraße.
Die Gemengelage scheint sich langsam aber stetig zu ändern, im Bad Windsheimer Stadtrat. So hatten sich Gerhäuser und W. Eckardt garnicht mehr so lieb, Heckel und W. Eckardt waren garnicht mehr wie Hund und Katz und verstanden sich plötzlich prächtig, Stadtbaumeister Geismann gab den Stadträten Spieler, Dehner und W. Eckardt mehrfach kräftig kontra.
Objektplaner Gerlach stellte das Projekt vor, der REWE- Markt soll 1500 qm Verkaufsfläche haben, inclusive eines Getränkemarktes, sowie Bäckerei und Metzgerei. Gerlach wies auch auf das Ergebnis eines von der Stadt selber bestellten und finanzierten Gutachtens hin, wo eindeutig auf Bedarf und Verträglichkeit eines weiteren Vollsortimenters für Bad Windsheim hingewiesen wurde.
Die Befürworter Geismann, Ledertheil und Dingfelder stellten die Vorteile heraus. Man wies darauf hin, dass trotz wiederholter Versuche niemand bereit sei, den ehemaligen E- Center wieder in Betrieb zu nehmen. Dort seien 2500 qm Verkaufsfläche möglich, trotzdem wolle dort einfach niemand hin, genauso würde man niemanden in die Altstadt kriegen. Im übrigen sei der an der Raiffeisenstraße in unmittelbarer Nähe befindliche EDEKA- Markt geschlossen worden, so dass sich nur eine Mehrung von ca 900 qm Verkaufsfläche ergeben würde. Es mache keinen Sinn, zwei einzelne, jeweils mit max. 800 qm ausgestattete Märkte zu bauen. Die Zeiten hätten sich eben geändert und die Bevölkerung wollte diesen REWE- Markt an dieser Stelle. Die Verkehrsführung könne man ohne weiteres in den Griff kriegen.
Die Gegner wie z. B. W. Eckardt, Spieler, Dehner und Heckel wiesen insbesondere auf enorme Verkehrsprobleme, auf das Bürgerbegehren vor 2 Jahren und auf zu wenig Parkplätze (100) hin. Insbesondere Jürgen Heckel hatte einen seiner nicht seltenen Temperamentsausbrüche, trommelte auf den Tisch und war kurz vor dem ausrasten.
Die Abstimmung ergab dann folgendes 6 : 5 Ergebnis: Für den REWE- Markt stimmten Ledertheil (SPD), Gerhäuser (CSU) , Volkert (CSU), Dingfelder (SPD), Negendank (SPD), Horneber (SPD). Dagegen waren Spieler (FWG), W. Eckardt (FWG), Heckel (WiR), Dehner (Liste Land), Hummel (CSU), von der FDP war niemand anwesend. Es wird also knapp werden, bei der endgültigen Abstimmung des Gesamt- Stadtrates.
Als sichere Befürworter gelten BM Ledertheil, die 6 SPD- Stadträte, 2 FDP- Stadträte, Volkert (CSU) und Gerhäuser (CSU). Als sichere Gegner schätze ich die komplette FWG mit 6 Stadträten ein, dazu 2 Stadträte der WiR, 2 Stadträte der Liste Land sowie Dieter Hummel (CSU). Dies ergibt ein Stimmenverhältnis von 11 zu 11. Die restlichen Stadträte Döbler-Scholl, Gurrath und Helm kann man nur schwer einschätzen. Döbler-Scholl (CSU) wird wohl eher dafür stimmen, Gurrath (CSU) eher dagegen, Helm (CSU) im Schlepptau von Gerhäuser möglicherweise auch dafür. Es wird also ein äußerst kappes Abstimmungsergebnis geben. Die Sache ist jedenfalls noch längst nicht in trockenen Tüchern, es wird auch darauf ankommen, ob alle Stadträte in der entscheidenden Abstimmung an Bord sind.
http://www.nordbayern.de/region/bad-windsheim/neuer-rewe-markt-im-discounter-eck-1.325370