Dehner und Spieler müssen laufend nachbessern.
Man muss laufend nachbessern und relativieren, bei den Behauptungen und Unterstellungen zur Stadtratssitzung am 28.07.2011. Während zuerst behauptet wurde, die kompletten Unterlagen zur nichtöffentlichen Sitzung seien in der Pause zwischen öffentlicher und nichtöffentlicher Sitzung an einen Zuhörer weiter gegeben worden, behauptet man jetzt „nur“ noch, ein Zettel mit der Tagesordnung sei während der öffentlichen Sitzung weiter gegeben worden.
Zwischen den Stadträten Dehner und Spieler findet offenbar eine Arbeitsteilung statt. Während STR Dehner als Mann für das Grobe offenbar für die (laufend verbesserungswürdigen) Fakten zuständig ist, liefert STR Spieler die Empörung. Wenn man alle bisher bekannten Äußerungen analysiert, fallen folgende Unstimmigkeiten auf:
- Wieso hat STR Dehner nicht sofort eingegriffen, als er sah, wie angeblich die kompletten Unterlagen zur nichtöffentlichen Sitzung an einen Zuhörer weiter gegeben wurden? Wieso hat der ansonsten so stimmgewaltige Dehner nicht wenigstens den Bürgermeister durch einen leicht möglichen Zwischenruf alarmiert?
- Es wäre Dehners unmittelbare Pflicht gewesen, sofort einzuschreiten, wenn er geheime Unterlagen vermutet hätte, stattdessen begann er erst in der nichtöffentlichen Sitzung und/oder danach mit dem schimpfen.
- STR Spieler, der mit seiner Fraktion, - und wer weiß mit wem noch -, laut WZ merkwürdigerweise die nichtöffentliche Sitzung verlassen musste, hat wohl von dem ganzen Vorfall erst hinterher am Biertisch erfahren. Und das reicht ihm dann, ungeprüft mit falschen Behauptungen unliebsame Kollegen zu diffamieren.
- Auch in anderen Stadtratssitzungen wurde mehrfach beobachtet, wie Zettel mit der Tagesordnung von (anderen) Stadträten an Zuhörer weiter gegeben wurden, niemand hatte bisher Einwände dagegen.
Glaubwürdigkeit geht auf jeden Fall anders!!