Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog
21. Januar 2018 7 21 /01 /Januar /2018 20:47

Kommentare anzeigen

Diesen Post teilen
Repost0

Kommentare

J
Ich war vom 15.04.2019 bis 18.04.2019 in der Franken-Therme zu Gast. Gleich nach dem Ankommen dachte ich mir, was riecht denn hier so seltsam. Für einen Kurort ungewöhnlich. Ich komme aus München und wollte richtig toll relaxen. Die Therme und das Vital-Hotel laden förmlich dazu ein. Leider nicht dieser Gestank nach, ich vermutete verbrannte Steinkohle?? Für mich ein absolutes NO-GO-Kriterium für Bad Windsheim. Ich werde nicht wieder kommen. Hier muss die Politik eingreifen. Wir sind in einer EU-weiten Debatte über Dieselfahrverbote und dann so etwas !! <br /> <br /> Ein Gast
Antworten
D
Nachdem ich nun den behördlichen Luftreinhaltungsbericht mit den Messungen 2012 sowie das PDF Dokument an das Landesamt für Umwelt gelesen habe, stellt sich für mich natürlich die Frage: Wann ist der Gießereibetrieb vom Heunisch vom alten Schmotzer Areal zum Hofmann gewechselt? <br /> Vor oder nach diesen Messungsberichten?<br /> <br /> Wenn man früher am Friedhof beim Heunisch mit seinem PKW geparkt hatte, war häufig das Auto mit ganz kleinen Rostpartikeln übersät. Gleichzeitig stank es, was wirklich sehr unangenehm war. <br /> Als man sich damals aufregte, hörte man wegen dem Rost alle möglichen Ausreden. Beim Gestank war es ähnlich. Der Rost komme vom Zugabrieb der Bahn. Die Filteranlagen laufen und würden funktionieren. Also das gleiche bla, bla ,bla, wie jetzt an der Therme.<br /> <br /> Seit der Gießereibetrieb verlagert wurde (wann?) sind am Friedhof keine Rostpartikel mehr und der Gestank ist auch weg.<br /> Zeitgleich ist das Problem mit den Rostpartikeln und dem Gestank im Kurgebiet und der Therme feststellbar. Hier werden die weißen Wohnmobile und die PKW's jetzt mit den kleinen Rostpartikeln übersät.<br /> Was mich allerdings wundert ist, dass man von denen gar nichts hört? Denn die Rostpartikel rosten auf dem Fahrzeug weiter, wenn man sie nicht gleich abwäscht.<br /> Was die kleinen Rostpartikel beim Einatmen verursachen, ist gar nicht bekannt.<br /> Auf jeden Fall brennt hier meiner Meinung nach eine Lunte, die umgehend gelöscht werden muss.<br /> <br /> Das mit dem Zugabrieb ist hier unglaubwürdig und wird hier nicht funktionieren, also woher kommt der Rost? Oder man könnte auch sagen, warum ist der wohl nicht mehr beim Friedhof feststellbar?<br /> Ein Wunder?
Antworten
D
Was soll man dazu noch sagen? Nur die Wahrheit!<br /> Zitat: <br /> Freiwillig werden Politiker diesen Denkanstoß nicht übernehmen, darüber bin ich mir im Klaren. Es bedarf des „Mannes auf der Straße“. Von diesem erwarte ich aber nichts. Insofern befürchte ich, dass sich weiter wenig tut. Bis eventuell das eintritt, wovor die Entscheider und das gesamte Wahlvolk in BW Angst haben sollten, die Aberkennung des „Bad“.<br /> <br /> Dann gute Nacht Matthes. Die jetzigen Verantwortlichen werden sich ganz tief ducken müssen, sofern sie sich nicht schon längst aus der Verantwortung gestohlen haben.<br /> Zitat Ende.<br /> <br /> Es riecht nicht, es stinkt nicht, ist wohl doch etwas zu wenig. Jeder weiß es, aber keiner glaubt's.<br /> Vielleicht hilft es ja, wenn ein Auswärtiger uns mit der Nase daraufdrückt? "Unsere" Zeitung machts mit Sicherheit nicht. <br /> Jetzt kann wenigstens keiner sagen, er hätte von nichts gewusst.<br /> Da braucht man sich auch nicht aufplustern, denn das ist freie Meinungsäusserung.
Antworten
D
Man braucht nur an den Vorgaben drehen und schon ist der "Übeltäter" nicht der "Übeltäter".<br /> Es ist doch viel einfacher auf den kleinen Mann/Frau loszugehen, als an die Unternehmen.<br /> Die bösen PKW Dieselfahrer! Diese Umweltrüpel!<br /> <br /> Ja, da passt dieser Kommentar auch gut dazu:<br /> Betreff: Luftreinhaltung im Straßenverkehr und am Arbeitsplatz.<br /> <br /> Am Arbeitsplatz ist in Deutschland eine weitaus höhere Belastung zulässig. So gilt an Industriearbeitsplätzen und im Handwerk, wo mit einer erhöhten Stickoxidbelastung zu rechnen ist, ein Grenzwert von 950 Mikrogramm – das ist fast 24 Mal so viel wie im Straßenverkehr. In normalen Büros dürfen es 60 Mikrogramm sein.<br /> Warum sind im Job höhere Grenzwerte erlaubt? Das wissen scheinbar nur gewisse Sesselfurzer!!!<br /> <br /> Da brauchen wir uns auch nicht mehr wundern, dass es in Bad Windsheim stinkt. Da braucht ja nur ein Betrieb seine Türen und Tore aufmachen und auf der Straße stinkts.<br /> Wenn in Betrieben am Arbeitsplatz eine 24 mal höhere Belastung zulässig ist. Wenn also die Mitarbeiter täglich 8 Std. diesen Belastungen ausgesetzt sind, was sollen dann wohl Filteranlagen filtern? Entspricht das Gefilterte den Arbeitsstätten oder dem Straßenverkehr? Weils so oft stinkt in Bad Windsheim an der Therme gehe ich vom Arbeitsstättenwert aus. Also 24 mal höher!<br /> <br /> Damit es in Bad Windsheim nicht mehr so stinkt, kann man nur hoffen, dass die Betriebe ihre Türen und Tore schließen. Ich fahre jetzt auf jeden Fall weiter meinen Diesel und habe kein schlechtes Gewissen mehr. Warum sollte ich ein schlechtes Gewissen haben? Wenn Betriebe eine 24 mal größere Schadstoffrate haben dürfen? Ich lasse mich ungerne verarschen. Schon gar nicht von solchen einseitigen Sesselfurzern, die solche Unterschiede machen. Der Kleine soll bluten. Der Große spendet dann Blut.<br /> Die Standorte der Messstellen werden noch so gewählt dass dort immer gute Luft herrscht und gut ist's.<br /> Und schon wieder sind wir bei den Windsheimer Geschichten.<br /> Mir wird schon wieder schlecht! -----Einfach unglaublich!!!-----

Über Diesen Blog

  • : www.windsa.net von Richard Müller
  • : Dies ist ein kommunalpolitischer Blog für Bad Windsheim und Umgebung, der auch wichtige Themen aus der großen Politik aufgreift. Ich bin wirtschaftlich unabhängig und kann mir freie Meinungsäußerung erlauben. Niemand muss meine Meinung übernehmen, niemand muss diesen Blog lesen. Anregungen, Vorschläge und Kritik bitte an MuellerR11@aol.com, oder direkt per Tel. 09841/64946 Weiterer Blog: Siebener.over-blog.de
  • Kontakt

Suchen

Archiv

Seiten