Auf welcher Wolke schweben "unsere" Politiker eigentlich? Wie wäre es denn mal wieder mit dem Laufen?
Vor meinem Haus stehen zur Zeit 3 Tonnen. = Restmüll, Biomüll und Papier. Schön ist anders. Angefangen hatte alles mit einer Restmülltonne. Dafür wurde von mir extra eine Aufbewahrungsbox aus Stein, damits schöner aussieht, in den Vorgarten integriert. Das Schöne hat nicht lange gedauert. Jetzt soll noch eine 4. gelbe Tonne für Plastik dazukommen. Der Mülltonnenwahnsinn nimmt seinen Lauf. Das ist meiner Meinung nach, ähnlich so bekloppt wie die Straßenausbaubeitragssatzung.
Das Problem mit den Tonnen mag ja im ländlichen Raum kein so großes Problem sein, aber mit Sicherheit in der Stadt. Hier in Bad Windsheim wird ewig gejammert, dass z.B. die Parkplätze nicht ausreichen. Gleichzeitig aber wird mit dem Bereitstellen der Tonnen, der schon zu geringe Parkplatz durch Tonnen belegt. Denn wo eine Tonne steht, kann kein Auto stehen, da das Entleeren der Tonnen sonst unmöglich wäre. Nichts wird in dieser Richtung berücksichtigt. Nein, noch eine Tonne dazu. Als Nächstes wahrscheinlich eine Blechtonne, oder Glas? Ich kann die zu Not noch in meiner Hecke verstecken. Aber was ist z.B. in der Altstadt von Bad Windsheim? Hat da jeder eine Hecke? Wo sollen die Leute 4 große Mülltonnen aufbewahren? Das Bereitstellen noch gar nicht berücksichtigt.
Am Besten gleich ein Halteverbotsschild auf alle Tonnen.
Denn einige Autofahrer stellen sich aus Parkplatznot auch direkt vor eine bereitgestellte Tonne. Das Problem beim Nichtentleeren der Tonne hat immer der Bereitsteller. Also, jede Tonne die dazukommt, erhöht den Parkplatzmangel. Das sollten eigentlich auch Politiker merken und einsehen. Kommt endlich mal runter von Euren Wolken! Bei uns wird nicht geschwebt, sondern noch gelaufen. Und kommt mir nicht mit der Oma, die den Weg zum Wertstoffhof nicht findet.
Dieser Tonnenwahnsinn kann es auf jeden Fall nicht sein! Das Märchen, dass die Tonnen nichts kosten, muss wahrscheinlich auch als Wunder angesehen werden?
Die beiden großen Parteien, die dafür wieder verantwortlich sind,..........traurig, traurig...........
Detlef Schulenburg