Bad Windsheimer Freibad die Zweite.
Im Juni 2017 wurde in einem Bericht im Heimatteil der WZ berichtet, dass unser Freibad jährlich einen Zuschuss von ca. einer halben Million Euro benötigt.
Da hauts dem Fass den Boden raus. Ich habe mit diesem Bericht bis jetzt gewartet, weil ich dachte, es wird sich doch was rühren und Berichte und Antworten werden folgen. ----------Aber nichts!------------
Ich bin als Kunde bewusst immer bei den Stadtwerken geblieben, obwohl ich günstigere Angebote hatte. Mir war klar, dass unser Freibad ein gemeinnütziges Unternehmen ist, also immer ein Draufzahlgeschäft ist, wie in allen anderen Städten eben auch. Weil die Stadtwerke dieses Unternehmen unterstützen, werde ich auch deswegen weiterhin hier Kunde bleiben. Aber man muss schon die Kirche im Dorf belassen.
Wie kommt diese unfassbare Summe zustande? Eine halbe Million Euro!
Aus welchem Topf wird diese Summe bezahlt? Wie will man dieses Defizit verringern?
Zahlt der Kioskbetreiber eigentlich Pacht? Bei der Gleichgültigkeit und den Öffnungszeiten würde ich auf nein tippen? Zahlen eigentlich alle Eintritt? Wer sind alles die Eintrittsfreien? Wie wird der Campingplatz/Zeltplatz verrechnet?
Wie wird das Freibad-Personal der Therme verrechnet? Fürs ganze Jahr, oder für 4,5 Monate? Werden die vorgehalten und dann nicht mehr gebraucht, oder wie läuft das? Sind die später in der Therme übrig, oder laufen so mit?
Alles Fragen, die uns Bürger schon interessieren, denn eins ist sicher, das Geld kommt mit Sicherheit von uns. Die Frage ist nur aus welchem Topf!
Detlef Schulenburg
Kommentar Hubert Seewald 2012 zum gleichen Thema
http://www.windsa.net/article-freibad-das-finanzamt-zahlt-mit-122151801.html
D. Schulenburg 07/21/2017 13:38
D. Schulenburg 08/08/2017 07:07
D. Schulenburg 06/22/2017 19:50
D. Schulenburg 06/23/2017 14:55
D. Schulenburg 06/22/2017 06:38